In der Expertenrunde (Foto Kollaxo)
In der Expertenrunde (Foto Kollaxo)

Fünftes PEFC-Forum in Stuttgart – Auftakt zur Revision des PEFC-Waldstandards

PEFC ist das mit Abstand größte Wald-Zertifizierungssystem in Deutschland. Neben den routinemäßigen Mitgliederversammlungen werden alle 5 Jahre die Standards überprüft. 

 

Auf diesem Treffen am 2.-3. Juli 2025 war ich als Vorsitzender des Ökologischen Jagdverbandes Deutschland (ÖJV) eingeladen und an der  Expertenrunde "Wald und Wild" beteiligt. 

 

PEFC oder auch FSC zertifizieren Wälder, von der Bewirtschaftung bis hin zur Jagd. Mit diesem Siegel kann dann das Holz leichter vermarktet werden. Aufgrund der derzeitigen Förderungen durch den Staat haben die Zertifikate eine deutliche Aufwertung erfahren, denn diese sind an die Zertifizierungen gebunden. Der ÖJV Deutschland ist Mitglied bei PEFC und bei FSC. 

 

Der Vorsitzende Peter Gaffert eröffnete das Forum am 2. Juli 2025, Minister Peter Hauk sprach ein Grußwort, namhafte Referenten folgten (Prof. Bolte vom Thünen-Institut, Dr. Berger Generalsekretär PEFC, Christian Hase MdB Präsident DFWR).

Expertenrunden schlossen an (Wald und Wild, Mensch und Maschine, Biodiversität und Baumartenwahl).

Das Thema Jagd spielte immer wieder eine wichtige Rolle und stand bei der zum Abschluss durchgeführten Umfrage auf der Themenwunschliste für 2026 ganz vorne (s. Bild).

 

Expertenrunde: Wald und Wild (am 3. Juli 2025)

  • - Prof. Dr. Erwin Hussendörfer 
  • - Dr. Andreas Kinser
  • - Prof. Dr. U. Schraml (Moderator)
  • - Bgm.in H. Reinbold-Mench
  • - Dr. W. Kornder

Als ÖJV-Vorsitzender habe ich eine konsequentere Berücksichtigung von Wildschäden (Verbiss/Schälen) betont. Die mit Abstand meisten Beanstandungen liegen nämlich in diesem Bereich.

Andere Themen waren die Ausweitung von bisher Hauptbaumarten auf alle, also auch Nebenbaumarten, oder jährliche Begänge.

 

Es war ein interessantes Treffen. Herzlichen Dank an PEFC für die Einladung! 

 

Eingestellt: 250713

© Dr. W. Kornder